Hallo!
Wir hatten ja schon Diskussionen, ob Viren für Linux eine Gefahr sind. Offenbar ja in gewissem Maß schon. Sollte man sich ein Anti-Viren-Programm zulegen und wenn ja welches?
Für ein privaten Rechner würde ich ein Anti-Viren-Programm einsetzen.
Wenn es sich um ein Netzwerk handelt, wo der Linux-Server als Dateiserver für mehrere/viele Mitarbeiter eingesetzt wird ( kommt ja in einem hetrogenen Netzwerk vor), würde ich es machen.
Es gibt ein oder zwei Lösungen im OpenSource-Bereich. IMHO sind die aber nicht ganz aktuell.
Kommerzielle Anwendungen kosten schon ein paar Mark. Da gibt es verschiedene Lösungsansätze. Man überprüft den gesamten Verkehr im Netzwerk, also was ins Netzwerk geht und alles was aus dem Netzwerk heraus (Internet) geht, also eine Art Proxy. Man kommt dann aber um ein Client-Lösungen nicht herum, weil der Mitarbeiter kann ja Daten über ein USB-Stick oder Diskette mitbringen.
In einer der letzten Augabe c't gab es einen Test zu Virenscanner unter Linux.
Einige klinken sich in den Kernel ein und überwachen so zu sagen alles. Andere klinkt man in Samba ein. Da wird überprüft, was auf dem Server abgelegt wird.
// Kleine Auswahl
http://www.trendmicro.de
http://www.sophos.de/
http://www.kaspersky.com/
http://www.eu.f-secure.com/
MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de