Sven Rautenberg: Netscape 7.x, DIV, IFRAME und kein Ende

Beitrag lesen

Moin!

Kennt jemand eine Lösung oder gute Erklärung für dieses Problem?

Eine gute Erklärung ist, dass ein IFrame, genau wie Frames, das vorhandene Browserfenster auf oberster Ebene in unabhängige Sektionen zerteilen, die - außer der Tatsache, dass sie Javascript-mäßig über das window-Objekt verbunden sind - nichts miteinander zu tun haben sollten.

Die Tatsache, dass IFrames in dieser Hinsicht aufgeweicht wurden, wird sich spätestens dann rächen, wenn die ersten Hacks fremde Seiten dadurch verunstalten, dass die Fremdseite im 100%-IFrame geladen wird und von außen mit DIVs überlagert wird, die garnicht zu diesem Dokument gehören. Eigentlich müßte hier die Same-Origin-Policy greifen und sowas verhindern - aber wir warten einfach mal bis zum nächsten IE-Hack damit.

Dass der Netscape 7 immerhin nur die Optik "verschandelt", aber wenigstens Benutzer-Interaktionen der Maus dem richtigen Fenster zuordnet, stimmt hoffnungsfroh. So kann man wenigstens keine Mausklicks oder schlimmeres (Formulareingaben für Passworte z.B. - hoffe ich jedenfalls) abfangen.

Und ich habe noch eine gute Erklärung: Ich erkläre nämlich, dass ich den Mißbrauch von IFrames als wohlgefälligen Content-Container nicht gutheiße und absolut verstehen kann, wenn dieses fremde Fenster sich nicht von umgebenden Bereichen überlagern lassen will. Schließlich gibts dazu ja auch Alternativen: Man baut das Dokument einfach serverseitig zu einem einzigen Stück zusammen und kann dann überlagern, wie man will. :)

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|