Mahlzeit,
danke an Tim, Thomas und Sven.
Die betreffenden Abschnitte bei SelfHtml habe ich gelesen und auch das Skript von Michael Jendryschik ist mir nicht unbekannt.
Gerade dieser Tage habe ich mich wieder einmal recht ausführlich mit den Selektoren beschäftigt, auch mit den verschachtelten Formatierungen. Ich weiß auch dass der Stern * als Platzhalter dient.
Trotzdem konnte ich diese Anweisung .inhalt, .inhalt * {...} nicht deuten. Ich stand davor wie die Kuh vor dem neuen Tor!
Ihr habt Euch alle drei wirklich redlich Mühe gegeben, mir das zu erklären.
Ich denke mal, dass ich das jetzt verstanden habe.
Das Beispiel von GE.ORG habe ich in 5 Varianten durchgespielt.
Tabellen Selektoren Klassen- Richtige Darstellung
verschachtelt elemente in den Browsern
nein 1 1 Mozilla, NN 7.1, IE 5.5
ja 1 1 Mozilla, NN 7.1
ja 1 2 Mozilla, NN 7.1, IE 5.5
ja 2 1 Mozilla, NN 7.1
ja 2 2 Mozilla, NN 7.1, IE 5.5
Ergebnis: bei Mozilla 1.4 und beim NN 7.1 funktioniert die Vererbung bei verschachtelten Tabellen, auch wenn nur 1 Selektor .inhalt deklariert wurde und wenn nurim ersten table-Element class="inhalt" eingefügt wurde.
Damit auch der IE 5.5 alles wie gewünscht anzeigt, muss in beiden table-Elementen class="inhalt" angegeben werden, auch wenn zwei Selektoren deklariert wurden.
Im NN 4.75 funktionieren die Beispiele nicht - wie zu erwarten war.
Meine Schlußfolgerung:
Für dieses Beispiel wird eigentlich die Anweisung mit den zwei Selektoren .inhalt, .inhalt * {....} gar nicht gebraucht.
Grüsse aus Neubrandenburg
erika
Hauptsache dem Hund geht's gut