Halihallo Klaus
BDE? - Borland Database Engine.
Würde ich abraten, da, wie Du schon sagtest, das eine veraltet Technologie ist, und, abgesehen davon, ziemlich langsam.
Am besten zusammen mit der OpenSource Datenbank aus dem
selben Hause: InterBase.
Nur die Version 6.0 von Interbase ist OpenSource. alles davor und danach ist wieder ClosedSource. Firebird ist die OpenSource-Weiterentwicklung von Interbase. In der VErsion 1.5 sogar eine komplette Neuimplementierung in C++.
Danke für die Infos. Ich bin in Sachen Delphi und Borland nicht auf dem laufenden, wie
es scheint :-)
Ist ggf. auch eine Möglichkeit. Oder statt BDE gleich auf ODBC
mit z.B. ADO (ActiveDataObjects) zugreifen.
Mit ADO kann man zwar unter Delphi arbeiten, jedoch ist das nicht die bessere Variante.
Was gibt es für Alternativen (ernstgemeint, ich kenne mich wenig aus und lerne gern
dazu)? - OK, zugreifen muss man eh über ODBC oder OLEDB, ADO dienen IMHO nur der
Datenrepräsentation.
Zum Rest bezüglich verlinken von irgendwelchen Bibliotheken kann ich nur abraten, weil es erheblich komplizierter ist, als der übliche Delphi-Weg.
Ja, ich halte auch wenig davon; aber das hängt damit zusammen, dass ich menschlich bin
und somit vor Unbekanntem immer Angst habe ;)
Der übliche Weg führt über ODBC/OLEDB/...? - Das Problem hier ist eben, dass man den
Kunden wohl kaum vor einer Installation einer Datenbank retten kann.
Viele Grüsse
Philipp
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.