Hallo YLT,
Welcher Hover-Effekt ??? Dies ist mir neu und hab ich noch nie gesehen.
In CSS wird häufig der Selektor a:hover gebraucht. Dieser wirkt auf
a-Elemente, wenn der Mauszeiger darüber schwebt. Eigentlich meint
man dieses meist nur für Links, also a-Elemente mit einem href-Attribut.
Das Pseudoelement :hover läßt sich jedoch auf so ziemlich jedes beliebige
Element anwenden, also auch auf a-Elemente, die kein Link sondern ein
Anker sind. Neuere Browser (also nicht der IE) zeigen dieses auch brav
an. Dies ist der unerwünschte Hover-Effekt bei Ankern.
Man will natürlich diesen Hover-Effekt nur bei a-Elementen, die auch
ein Link sind anwenden. Thomas' Variante, nämlich der Selektor a:link:hover
ist eine Methode. Eine andere ist der attributbedingte Selektor a[href]:hover,
der nur auf a-Elemente, die auch das Attribut href besitzen, wirkt.
Dummerweise verstehen ältere Browser wie z.B. der IE diesen Selektor nicht,
für diese müßte man wieder mit a:hover und der Ausnutzung bestimmter
browserspezifischer Bugs rumhantieren. Und das ist ziemlich lästig.
Mit id als fragment identifier wäre das nicht passiert. ;-)
Tim