Hallo,
Wie genau funktioniert der Ansatz?
Oft schreibt man die Angaben fuer das A-Element so:
a:link {}
a:visited {}
a:hover {}
a:focus {}
a:active {}
und moechte eigentlich nur die Links damit formatieren,
nicht aber die (reinen) Anker.
Mozilla wendet dann aber die Angaben in a:hover (korrekterweise!)
auch fuer einen reinen Anker an, d.h. wenn man z.B. mit der
Maus ueber dieses Element geht:
<h3><a name="thema2">Zwischentitel</a></h3>
kriegt der Text voruebergehend das Aussehen,
das man fuer Links vorgesehen hat.
Das ist der "nervige Hover-Effekt", der fuer die
Benutzer ziemlich verwirrend sein kann (sie klicken
dann auf den Text, aber nichts passiert).
Um diesen Effekt zu vermeiden, kann man entweder
die Anker "leer" machen:
<h3><a name="thema2"></a>Zwischentitel</h3>
Oder man schreibt das CSS um, z.B. eben so:
a:link {}
a:visited {}
a:link:hover, a:visited:hover {}
a:focus {}
a:active {}
Ich hoffe, das war verstaendlich.
Gruesse,
Thomas