und was empfiehlst Du dann?
tja, das ist wie mit HTML&Co: wenn man's richtig lernen will, kommt man um die Mühe nicht drumrum.
Variation 1: nimm colormatch (wurde Dir weiter oben schon empfohlen). Da kommen Gutenteils brauchbare Kombinationen zustande. Ist bequem und schnell, Lerneffekt gleich null. Nachteil: Es werden nur ganz eingeschränkt Farbkombinationen angeboten (halt nach irgendeinem Rechenschema) das könnte den Eindruck hervorrufen, als ob nur diese Farben zusammenpassen aber in Wirklichkeit gibts zu jeder Farbe unzählige gute Kombinationsmöglichkeiten.
Variation 2: Such Dir Webseiten, die Dir gefallen, isoliere da die Farben und verwende sie. Etwas aufwendiger, Lerneffekt höher, weil bewußterer Umgang mit Farben. Advanced: leg Dir eine Art Bibiliothek mit Farbkombinationen an, die Du nach Kriterien ordnest; z.B. "düster", "fröhlich", "geschäftlich"...
Variation 3: Lies PAUL RENNER: "Ordnung und Harmonie der Farben", Ravensburg, 1967 und mische _per Hand_ Farb- und Kontrastreihen (JOHANNES ITTEN: "Kunst der Farbe"). Aufwand sehr hoch, aber einzige Möglichkeit wirklich ein Verständnis für die Materie zu bekommen.
Für die Farbenpsychologie kannst Du lesen: HARALD BRAEHM: "Die Macht der Farben", MAX LÜSCHER: "Der Vier-Farben-Mensch". Lies NICHT Eva Heller - die hat von den anderen nur abgeschrieben.
Gruß, Andreas