Sven Rautenberg: wie Sicherheit eines Scriptes erhöhen

Beitrag lesen

Moin!

ACK. Ich hätte dazu schreiben sollen, daß es eigentlich nur eine Entscheidung zw. 2 und 3 sein kann, wobei die Kriterien Sicherheit, Funktionalität und Optik sind.

Du hast dir einen "passenden" Text herausgesucht. Aber nimm mal folgenden String und lasse ihn durch dein Testprogramm laufen:

"Für die Werte < 5 und > 2 soll ein Hinweis ausgegeben werden."

Ergebnis wird sein:
strip_tags() löscht den Bereich zwischen < und > raus. Und das kannst du nicht gewollt haben.

Deshalb besser: Informiere den Benutzer, dass HTML nicht erlaubt ist, oder gib ihm vor dem endgültigen Abschicken eine Voransicht - dann sieht er, dass sein toller Link im Klartext ausgegeben wird, weil du htmlspecialchars() benutzt.

Dabei spricht außer der Arbeit bei der Einbindung der von Sven verlinkten Klasse eigentlich alles für BB, die Optik gegen Möglichkeit (Links etc. im Klartext) und die Sicherheit gegen 1 (HTML-Quellcode einbinden). Hm... Mal sehen, wieviel Arbeit ich mir damit machen will.

Die Klasse selbst ist schnell heruntergeladen und eingebunde. Außerdem ist ganz unten auf der Erklärungsseite ein Beispiel, welches IIRC Fettschrift und Links ermöglicht. Zumindest das ist ja schon mal ganz nett, oder?

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|