Hi Andreas,
Ich hoffe allerdings, das die Linux-Distributoren in der Lage sein werden diese Schwäche von Windows für sich auszunutzen, denn ich finde es bedenklich dass nach der Standard-Installation der meisten Distributionen zig Dienste laufen, was eigentlich nicht sein müsste, und für den normalen Anwender nur ein Sicherheitsrisiko und keinen Vorteil bedeutet.
das Problem ist, daß die Linux-Distributoren für die "große Kohle" in den DAU-Markt rein müssen.
Aber die DAUs sind genau diejenigen, die Linux ablehnen, wenn man da an tausend Schrauben drehen muß, bevor "alles funktioniert, genau wie bei Windows". Die wollen also lieber per Default alles eingeschaltet haben (und notfalls teurere Hardware kaufen müssen - immer noch billiger als noch viel teurere Manpower!).
Je höher der Marktanteil von Linux wird, desto mehr Müll wird per Default eingeschaltet sein - fürchte ich.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.