Hallo Julian,
Nein, dann bräuchte ich ja einen zweiten Rechner, der zusätzlich Platz braucht,
unheimlich teuer ist, und mit dem ich umständlich Daten tauschen muss.
Weshalb? Von einem zweiten Rechner hat doch niemand gesprochen, sondern lediglich von
einem Mac, die im übrigen im Laufe der letzten Jahre sehr preisgünstig geworden sind.
Und was an Netzwerkfreigaben umständlich sein soll, kannst du ja bei Gelegenheit einmal
erläutern.
Ein 1GB-Netzwerk ist mir zu teuer, und alles drunter zu langsam,
Du kannst ein 1GB-Netzwerk gar nicht auslasten. Die HDs schaffen gerade mal etwa 30MB/s,
während der PCI-Bus gerade etwa 120MB/s schafft. Erst mit PCI-X ist es möglich, 1GBit
auszulasten -- solange die Daten nicht von der HD geholt werden müssen.
Dazu kommt, dass billige Gigabit-Karten etwa 12 Euro kosten. Nimmt man etwas bessere Karten,
sollte man bei 20-30 Euro bleiben können. Kabel ist das normale Cat5-Kabel. Switch kostet
etwa 50 Euro. Es ist IMHO unsinnig, heute noch ein 100MBit-Netzwerk aufzubauen -- in einem
Jahr haben wir nur noch PCI-X-Karten und die HDs sind nur noch Serial-ATA und schaffen ein
paar hundert MB/s.
außerdem brauchen Netzwerkfreigaben in Kombination mit Windows welches schon ohne Netzwerk
furchtbar lahm ist nur noch mehr Zeit (ein Ordner-Listing hat hier auf einem frischem
WinXP-Rechner durchaus schon 30 Sek. gebraucht)...
Falsch konfiguriert. Bei mir braucht ein Listing etwa gar nichts (auf deutsch: ich merke
nicht, dass die Daten geholt werden).
Und ein Apple-Notebook ist wirklich nicht grade billig, und selbst wenn es ähnlichteuer
wie ein PC-Notebook wäre, braucht das noch Zeit bis wieder Geld für den nächsten Rechner
da ist.
Apple-Notebooks kosten etwa so viel wie gute PC-Notebooks. Wir reden allerdings nicht von
der Geiz-ist-geil-Fraktion...
Grüße,
CK