Hallo Ingo,
das Problem, wie ich es verstanden habe, ist, eine Folge von Elementen in zufälliger Reihenfolge darzustellen. Beim Zugriff mittels Zufallszahl werden aber Elemente doppelt gezeigt; N Zufallszahlen decken den Bereich von 0 bis N-1 eben nicht gleichmäßig ab, es sei denn, N ist sehr groß und der Zufallszahlgenerator ist sehr gut.
Daher die Idee, auf die Elemente nicht per Zufallszahl zuzugreifen, sondern sie zu mischen und dann der Reihe nach darauf zuzugreifen. Hierdurch ist sichergestellt, dass jedes Element genau einmal vorkommt. Die Zufallszahl wird in meinem Algorithmus nur benötigt, um nach etwas Zufälligem sortieren zu können.
Gruß, Jürgen