Hallo Enrico,
Ich hab mir jetzt nicht den Code durchgelesen, aber zwei Punkte:
1. würde ich nie gleich alle großen Bilder mitliefern, ohne sie zu zeigen. Ich habe einen 48kb-Zugang. Du weißt was das bedeutet? Genau, ich mache Deine Seite wieder zu.
2. die Bilder gehen wohl nicht wieder zu, weil sie die mouseover-Bereiche verdecken, dann existiert das mouseout-Ereignis nicht mehr.
3. (dritte von zwei Bemerkungen, hehe). Laß dem User seinen Klick. Es ist für Dich wesentliche einfacher zu programmieren und für den User wesentlich angenehmer zu bedienen. Diese Automatik kommt einem immer nur als Anbieter so klasse vor, weil man sich den 'idealen' Nutzungsvorgang so und so vorstellt. Der muß aber überhaupt nicht mit den Vorstellungen des Users übereinstimmen. _Du_ weißt, was kommt und findest das mouseover vielleicht praktisch, der _User_ weiß das nicht und findet es vielleicht eher nervig und bevormundend, wenn da Bilder aufgehen, nur weil er zufällig die Maus bewegt hat.
4. (hehehe) daß JavaScript ohnehin fragwürdig ist, weißt Du ja wahrscheinlich.
Gruß, Andreas
<img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.