hi,
Dem "Pixel" müßte ein Parameter beigeliefert werden, wo drin steht, was Domain_1 über den "User" weiß.
klar, kein problem.
Domain_2 verifiziert seine Kenntnisse und sendet die Daten plus den von Domain_1 (u.U. verschlüsselt) den Daten von Domain_1 zurück.
das "senden" ist hier aber das problem, auf das ich ja auch gerade schon hinweisen wollte.
_wie_ "sendest" du denn die daten "zwischen" den domains hin und her?
die einzigen möglichkeiten, die ich sehe, sind die bereits genannten - also "pixel von domain2" startet ein script unter domain2, das die übergebenen daten in ein flatfile oder DB ablegt, und die scripte unter domain1 können sie von dort wieder auslesen.
und ggf. schreiben sie auch wieder was zurück, was domain2 dann wiederum auslesen kann.
aber andere praktikable möglichkeiten der datenübergabe _von_ domain2 _an_ domain1 sehe ich gerade nicht.
(die andere richtung geht ja dann wieder wie oben von dir beschrieben, domain1 bindet in der erzeugten HTML-ausgabe den pixel von domain2 mit verändertem parameter erneut ein.)
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."