Tom: Installationsscripte, .htaccess

Beitrag lesen

Hello,

Wenn ich nun eine .htaccess-Datei mit Optionen, die nicht erlaubt sind, dort einstelle,
führt der nächste HTTP-Zugriff (oder auch andere?) zum Fehler 500

Ja und? Der 500er kommt nur, wenn man auf dieses Verzeichnis (und Unterverzeichnisse) zugreift. Ob nun Status 500 oder 403, erscheint mir irgendwie gleichgültig.

Wenn man etwas für Andere fertig macht, ist eine definierte Fehlerseite eben schöner, als ein 'fest verdrahteter' Servererror

Andererseits wirkt die .htacces natürlich überhaupt nicht, wenn deren Verwendung komplett abgeschaltet ist! Das kannst du aber auch nur feststellen (und skriptseitig nicht beheben), wenn du einen HTTP-Request machst.

Wenn du das wissen willst, wirst du notwendigerweise die Serverkonfiguration einlesen und parsen müssen - sofern man dich läßt (was ich bezweifle).

Mich schon, aber den Anwender, der sich das Script installiert eben nicht. Und der wundert sich dann, dass es nicht so funktioniert, wie es soll.

Fällt Dir kein Intellenter Algorithmus ein?
Wie könnte ich denn den 500er oder den 403er mittels Shell oder auch ohne innerhalb von PHP erzwingen, ohne dass das beim Client landet?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau