Hello,
Fällt Dir kein Intellenter Algorithmus ein?
Wie könnte ich denn den 500er oder den 403er mittels Shell oder auch ohne innerhalb von PHP erzwingen, ohne dass das beim Client landet?Wie? Wo? Was? Warum "erzwingen"?
Um festzustellen, ob .htaccess eingeschaltet ist.
Das Ergebnis dieser Operation muss man natürlich in PHP abfragen können, sonst bringt es ja nichts.Ja, und? PHP kann HTTP sprechen.
Entschuldige, da stehe ich jetzt auf der Leitung. Wie würdest Du das denn machen? Ich will ja nicht, dass der Fehler am Client bemerkt wird.
Das script müsste also
1. "normale" Datei im Verzeichnis ablegen
2. .htaccess-Datei im Verzeichnis ablegen
3. mittels HTTP-Zugriff wie "von außen" auf das Verzeichnis zugreifen
da stehe ich jetzt auf dem Schlauch
4. Das Ergebnis dieser Operation auswerten.
Irgendwie dämmert mir da, dass ich wohl fsockopen() benötige?
Gib mir wenigstens einen Hinweis, ob ich da auf dem richtigen Dampfer bin.
Bin wohl noch benebelt von den Pillen vorgestern. :-(
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau