XaraX: Installationsscripte, .htaccess

Beitrag lesen

Moin,

Ja, und? PHP kann HTTP sprechen.

Entschuldige, da stehe ich jetzt auf der Leitung. Wie würdest Du das denn machen? Ich will ja nicht, dass der Fehler am Client bemerkt wird.

Das script müsste also

1.  "normale" Datei im Verzeichnis ablegen
2.  .htaccess-Datei im Verzeichnis ablegen
3.  mittels HTTP-Zugriff wie "von außen" auf das Verzeichnis zugreifen
    da stehe ich jetzt auf dem Schlauch

file('http://www.dein_link.de/schlauch/hoffentlich/geplatzt.php'); z. B.

4.  Das Ergebnis dieser Operation auswerten.

und die .htaccess füttern oder löschen
      und neu abfragen oder löschen
      schreiben wir einfach mal while()

Also doch sondierung was der Server drauf hat :P

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Manchmal trifft es einen doch ganz unverhofft t86591:
> '..."Vorläufig abgebrochen" ist ungefähr so sinnvoll formuliert, wie "einstweilig erschossen" oder "temporär verbrannt"...'
Ich danke Sven für diese Erkenntnis - Gott, was habe ich gelacht ;)