Thomas J.S.: XPath: Nodes mit unterschiedlichen Namen auswählen?

Beitrag lesen

Hallo,

Du hast die Methode setProperty benutzt? z.B.
xmlDoc.setProperty("SelectionLanguage", "XPath");

Nein, habe ich nicht! [...] Mit der gesetzten Property geht jetzt alles, [...] VIELEN DANK!!!

freut mich ;-)

Hinterhältig finde ich, dass ohne die setProperty-Anweisung einfache XPath-Statements funktionieren, man aber einen Fehler erhält, sobald man eine Funktion benutzt. ;)

By the way, was ist denn diese XSLPattern language, die als default voreingestellt ist?

"Patterns" sind eine Untermenge der XPath-ausdrücke, mit einigen Beschränkungen den "normalen" XPath-Ausdücken gegenüber:
http://www.w3.org/TR/xslt#patterns
Allerdings das "XSLPattern language" war eine M$ interpretation (bis MSXML 3.0, ab MSXML 4.0 ist XPath automatisch die voreingestelle Abfragesprache) vom XPath mit nur wenigen Möglichkeiten der Selektion.

Setze mich erst seit kurzem mit diesem Thema auseinander und wäre daher auch dankbar für Links zu XML/XPath und Konsorten, die nicht so sehr auf XSLT fokussiert sind.

Wiederum verstehe ich dich nicht.

Ich habe bisher nur XPath-Beispiele in XSL gesehen, und habe mich lediglich gefragt, ob es davon losgelöst auch "XSL-freie" Tutorials gibt. Ich beherrsche bisher kein XSL und finde daher die Beispiele einfach ein wenig irritierend. Womit ich ganz gut zurecht gekommen bin findet sich unter http://www.zvon.org/xxl/XPathTutorial/Output/

Verstehe.
Es kommt ja davon, dass XPath eine Unterspreche von XSLT ist, kann aber auch unabhängig davon verwendet werden (so wie du es ja willst). Deswegen ist auch die Vermischung.
Du kannst dir http://www.informatik.hu-berlin.de/~obecker/obqo/w3c-trans/xpath-de/ durchlesen ;-)
Natürlich sind auch http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathsyntax.htm und http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathfunktionen.htm zu erwähnen (ja, da wird XSLT auch verwendet, aber qusi nur um die XPath "Sachen" zu demonstrieren).

Grüße
Thomas