Hi MudGuard,
Aber es wird dadurch auch kein korrektes HTML - höchstens korrektes TOMHTML.
Ich empfinde es als absoluten Overkill, zur Vermeidung einer Fehlermeldung im Validator eine eigene DTD zu bauen, aber legitim ist das doch, oder warum hältst Du das für inkorrekt? Validiert wird doch immer nur gegen eine DTD, warum nicht gegen eine eigene. Ach ja, wie wäre es eigentlich, wenn man für die Frameseite eine alte Standard-DTD einbaut? Ist das aus Deiner Sicht eine akzeptable Lösung?
Viele Grüße
Mathias Bigge