Hallo!
Ich wage behaupten zu können, dass ich mich einigermaßen mit CSS und HTML auskenne, jedoch arbeite ich nun schon den ganzen Tag an einem Layout, dass so mit Tabellen kein Problem wäre, ich es jedoch mit reinem XHTML und CSS nicht hinbekomme.
So sollte es aussehen:
------------------------------------------------------------+
HEADER |
------------------------------------------------------------+
| |
| |
| |
| |
MENU | CONTENT |
float:left; | width: Rest des Browserfensters |
width:250px; | |
| |
| |
| |
| |
| |
-----------------+------------------------------------------+
| FOOTER |
| clear:left; |
+-----------------------------------------------------------+
So, jetzt habe ich das Problem, dass das Menü-div, obwohl es keinen bzw. nicht so viel) Inhalt hat, genausu groß sein soll wie das Inhalts-div. Leider ist dem nicht so, weil die Browser alle Elemete wirklich nur so groß machen, wie sie für den Inhalt sein müssen. Dieser Umstand stört hier natürlich.
Jetzt ist mir schon der Trick eingefallen, dem gesmaten body die Hintergrund-Farbe des Menüs zu geben und jedem anderen Element seine eigene Farbe zuzuweisen. Außerdem erhielt das Inhalts-div einen linken Rand, so dass es dann ausschaut, als ob das Menü wirklich so groß ist, wie das Inhalts-div. Hierbei ergibt sich natürlich das Problem, dass ich dann unter dem Footer die Hintergundfarbe des Menüs habe, wenn der Inhalt nicht so groß ist, das Scrollbalken entstehen.
Es müsste doch eine Lösung für dieses Problem geben, oder? Ich will unbedingt auf Tabellen verzichten, um valides und semantisch korrektes XHTML zu schreiben.
Ich freue mich auf eure Lösungsvorschläge.
MfG,
Christoph