Sup!
und die einheitliche Rechtschreibung ist der Kommunikation sehr förderlich.
Wenn Einheitlichkeit was Tolles ist, was ist dann so gut daran, wenn einige Wirtschaftsunternehmen den Konsens aufbrechen und völlig ziellos trotzen?
Sie trotzen ja mit dem Ziel, das endlose Gefrickel an der Sprache zu beenden - die Rechtschreibreform wurde seit 1998 schon zigmal überarbeitet.
Oder habe ich die Passage überlesen, wo die Herren Verleger sagen, wie es weiter gehen soll?
Anscheinend.
Was meinst Du? Rückt an die Stelle der überbürokratischen Behörden dann das Diktat der auflagenstarken(!) Medien?
Das tut es sowieso. Wer weiß schon, was das BMI ist, und wer weiß nicht, was GZSZ ist?
Rechtschreibung ist das, was die veröffentlichte Meinung so beschließt?
Das war so, als der Duden die vorgeschriebene Rechtsschreibung immer wieder Mal der Realität angepasst hat, bevor die (sozialdemokratischen) Kultusminister die Realität per Dekret ihren Vorstellungen anpassen wollten.
Gruesse,
Bio
Man kann aus Ackergaeulen keine Rennpferde machen