Hi
Wieso sollten die Japaner das nicht schaffen, wenn sie es denn wirklich wollten?
sie könnens mangels silbenzeichen im Kana nicht mal schreiben geschweige denn in die sprachmelodie integrieren!
schaut euch unter http://www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/personal/lehmann/CL_Lehr/Spr_Welt/SW_Jap.html 2. 'system der sprache' an.
sie müßten wahrscheinlich ihr bisheriges system (phonetisch und orthographisch) so umfangreich expandieren, dass sie gleich englisch als autonome zweitsprache einführen könnten.
gegenfrage: sind wir besser? wären wir bereit für chinesische lehnwörter die korrekte gesungene ausprache zu erlernen und unser schrift um adequate symbole zu erweitern? Oder - viel naheliegender - für türkische?
Oder schalten wir nicht lieber intuitiv in den emulationsmodus und deutschen diese wörter ein?
wir schaffen es ja nicht mal Scheveningen korrekt auszusprechen...
ich wage mal die these das wort 'Vetter' wäre mittlerweile so selten wie 'Base' wenn man 'Cousin' nur akzeptabel eindeutschen könnte.
tschau
rolf