Peace
meine Website besteht bislang fast ausschließlich aus html-Dateien, deren Name auf .htm endet. Nun ergibt sich die Notwendigkeit, in manchen Dateien php-Skripte einzusetzen, weswegen ich diese Dateien nun mit der Endung .php versehen muß. Da aber alle Seiten in Suchmaschinen indiziert sind, suche ich nach einer eleganten Methode, wie ich Anfragen an frühere html-Dateien auf die neuerdings auf php endenden Dateien leiten kann. Und zwar, ohne in jede alte html-Datei einen meta-refresh zur neuen php-Datei zu schreiben ;-)
Ganz einfach: In Apache Konfigurationsdatei gehen und die Stelle suchen wo man die Dateierweiterungen eintragen kann auf die der PHP Interpreter angesetzt werden soll. Mit .htm und .html erweitern und fertig ist das Gärtenhäuschen. PHP Dateien produzieren letztendlich dann auch HTML für den Browser - heisst, es ist dem Server völlig egal ob da PHP drin ist oder nicht.
Mit freundlichem Gruß,
Tilman Porschütz