Jürgen Berkemeier: Strom(230V) per Computer steuern.

Beitrag lesen

Hallo Marko,

als Erstes:
Wenn Du Anfänger in Sachen "Messen-Steuern-Regeln" bist, lass bloß die Finger von den hohen Spannungen. Fang lieber mit 12V oder weniger an.

Zur Hardware:
Der COM-Port ist eine serielle Schnittstelle mit 2 Datenleitungen (in/out) und je nach Bestückung 2-4 Handshakeleitungen. Gezielt setzen kannst Du nur die Handshakeleitungen. Die Datenleitung wird von einem Schieberegister bedient. D.h. wenn Du mehr als 2 Geräte steuern willst, musst Du auf der Empfängerseite ebenfalls eine serielle Schnittstelle haben. Die Spannungspegel sind übrigens +-12V.
Ich würde eine digitale I/O-Karte empfehlen. Die Karten bei uns im Labor sind sehr teuer (500), aber im Elektronikversand, z.b. Conrad findest Du bestimmt auch preiswertere. Zusätzlich benötigst Du (Halbleiter-)Relais, die mit 5V angesteuert werden können. Die meisten, gerade die Preiswerten aus dem KFZ-Bereich benötigen nämlich 12V.
Zur Software:
C/C++ ist eine gute Wahl. Problematisch und aufwändig wird es erst, wenn Du "Windows-Programme" schreiben willst. Wir sind daher auf LabVIEW umgestiegen, eine Programmiersprache speziell für MSR. Infos zu LabVIEW findest Du im Internet http://www.labview.com. Dort kann man sich, nach Registrierung, auch eine kostenlose Version zuschicken lassen. Ich habe mal bei uns LabVIEW in einem Vortrag vorgestellt. Die Folien findest Du hier: http://www.uni-muenster.de/Physik/AP/Purwins/leute/Berkemeier/LabVIEW.html.

Gruß, Jürgen