Hello again!
Hab leider noch nicht ganz verstanden was du willst, aber als alter Sam&Max-Fan versuch ichs weiter.
Es ist richtig, dass du mit JavaScript den Inhalt eines beliebigen Elementes jederzeit ändern kannst. Allerdings nur wenn dir beim laden der Seite schon bekannt ist in was genau du es ändern willst.
PHP erzeugt auf dem Server die komplette Seite -> versenden an den Benutzer -> Ab jetzt hat die Seite keinerlei Verbindung mehr mit dem Server, alles muss direkt Clientseitig ablaufen. Willst du jetzt wieder was vom Server, musst du die ganze Seite neu laden, nur Teile vom Server anzufordern geht nicht.
Wenn es z.B. um eine Statusänderung von Gast auf Eingeloggt geht, dann würde ich das Serverseitg machen. früher oder später muss der Server das ja eh gesagt bekommen, per JS bleibt keiner über mehrere Seiten eingeloggt.
Bedenke auch, dass Serverseitige Scripts sehr viel zuverlässiger sind als jedes JavaScript, was auf dem Server einmal läuft, dem kannst du ziemlich vertrauen (fehlerfreies Script vorausgesetzt), Clientseitig kann unendlich viel schief laufen.
Ich hab auf meinen Seiten früher auch immer versucht möglichst viel Clientseitig laufen zu lassen, das ist bei einem lahmen Modem manchmal angenehmer. Auf dauer kommst du aber in Teufels küche, weil du die ganze Zeit nur noch damit beschäfigt bist tausende Sonderfälle zu umschiffen, das ist es nicht wert :)
Tschö,
dbenzhuser