Hallo,
lese gerade in SelfHTML ein Kapitel über XHTML, doch leider kapiere ich hier was nicht:
http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style
Um das Problem zu lösen, können Sie den Script-Bereich selber als "CDATA"-Bereich erzwingen. Dazu müssen Sie eine entsprechende XML-typische Notation anwenden. Damit ist das Problem allerdings nur für XML-Parser gelöst. (Bis dahin okay) Normale JavaScript-Interpreter etwa meinen, es bei der Syntax mit JavaScript zu tun zu haben und erzeugen einen Fehler, weil es sich nicht um gültiges JavaScript handelt. In diesem Fall bleibt nur, das Script in eine externe Datei auszulagern. (Wo soll jetzt der Fehler sein?)
<script type="text/javascript">
<!--
<![CDATA[
/* JavaScript-Kommentar: jetzt folgt ein kleines Script */
if(parseInt(navigator.appVersion) < 4)
alert("Oh, ein sehr alter Browser");
/* und damit ist das Script auch schon zu ende */
]]>
//-->
</script>
Ein JS-Interpreter ist doch in jedem Browser drin, oder?