Hallo,
Mit einer Programmiersprache wie z.B. JavaScript. Im document.referrer steht der Aufrufer der Seite.
Aber nur gerade der letzten...
Ich habe inzwischen die Frage nochmals durchgelesen
und glaube, nun verstanden zu haben, was er will.
Der Weg eines Besuchers koennte so aussehen:
1. Home-Seite mit Flaggen
2. Deutsche Startseite
3. [...] (beliebig viele Deutsche Seiten)
4. Galerie-Seite mit Thumbnails (sprachlos)
5. Einzelseite mit grossen Bild (sprachlos)
Von 4. oder 5. will er einfach einen Link zur Homepage haben,
und von dort soll der Benutzer "automatisch" zur Seite
gelangen, die er bei Schritt 2. besucht hat.
Oder so aehnlich.
"Irgendjemand" oder "etwas" soll sich also merken,
welche Sprache der Benutzer viel frueher einmal (1.)
gewaehlt hat.
Das schreit fuer mich nach Cookies (und/oder Sessions).
Cookies kann man serverseitig (z.B. mit PHP)
oder clientseitig (mit JavaScript) auslesen.
Bei PHP kann man eine Session-ID oder die Sprache
auch als URL-Paramter weitergeben und somit
auch auf Cookies verzichten.
Das alles ist aber ein Gebastel und fuer einen
Anfaenger nicht unbedingt zu empfehlen...
@Roger: Ich rate Dir, die Galerie und die
Seiten mit den einzelnen Grossbildern jeweils
in drei Sprachen zu gestalten.
Dann kannst Du auch individuelle Kommentare
zu den einzelnen Bildern in der richtigen
Sprache hinschreiben.
Ansonsten von der Thumbnail-Seite und von den
Einzelbild-Seiten halt jeweils wieder normale
Links (Text oder meinetwegen Flaggen) zu den
Startseiten der drei Sprachen.
Bevor Du Dich mit JavaScript oder PHP rumschlaegst
solltest Du
- anstaendig HTML lernen
- CSS lernen
- die Frames abschaffen.
Gruesse,
Thomas