Hallo Stefan,
ich versuche nochmal, die entstandene Verwirrung aufzulösen.
ich frage mich was passiert, wenn ich meine E-Mails im Rich-Text-Format (z.B. Verdana, Schriftgröße 12) schreibe, und der Empfänger sein E-Mail-Programm so eingestellt hat, dass er nur "Nur-Text (Plain)" empfängt (was ich ja nicht wissen kann)?
Dann wird der Text entweder gar nicht angezeigt (also nur Absender, Betreff und solche Headerdaten), oder man sieht den "nackten" Quellcode der Richtext/HTML-Nachricht. Schau dir mal eine HTML-Datei in einem normalen Texteditor an, z.B. Notepad, dann wirst du verstehen, was ich meine.
Wenn du Glück hast, packt der Mail-Client des Absenders die Message noch einmal zusätzlich als reinen Text ohne Formatierungen in die email-Nachricht. Dann kann der Empfänger auch diesen reinen Textteil anzeigen und den Rest ignorieren.
Eigentlich dürfte die E-Mail nicht ankommen. Das kann es doch aber auch nicht sein. Oder?
Nein, nein. Sie kommt trotzdem an, nur kann es eben sein, dass sie etwas verstümmelt angezeigt wird.
Bekommt der Empfänger dann wenigstens eine Nachricht: "Ein Absender hat Ihnen eine Rich-Text-E-Mail geschickt. Wollen Sie sie lesen?"
Nicht dass ich wüsste. Aber es ist denkbar, dass es Mail-Clients gibt, die genau das tun. Normal ist das nicht. ;)
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen.
Gruß aus'm Schwobaländle,
Martin
Wissen erwirbt man, indem man das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man es nicht tut.