Hi,
Ja Client ist auf jeden Fall IE.
warum sagst Du das nicht gleich? Du hast hiermit die Möglichkeit, Dich auf proprietäre Techniken und Schnittstellen zu stützen, die insbesondere mit JavaScript nichts mehr zu tun haben. Ich kann Dir dabei allerdings nicht helfen.
Ja wollte die Fehlermeldung aber abfangen, indem ich dann gar nicht die XML-Dateien lade und die Fehlermeldung gar nicht ausgegeben wird, sondern eine Warnung mittels alert.
Das wäre bei der serverseitigen Methodik nicht (bzw. nur mit erheblichem Aufwand) möglich.
Wo kann man denn das einstellen?
In der Serverkonfiguration. Bei Apache möchtest Du beispielsweise die ErrorDocument-Direktive verwenden.
Eben[1]. Läuft der Server im Kontext des Benutzers?
Naja wenn man als Benutzer angemeldet ist und das sollte so sein, dann überprüft doch das Betriebssystem, ob man überhaupt Rechte hat, die Datei zu lesen
Wenn der Server auf eine Datei zugreift, greift der _Server_ zu, nicht der Benutzer. Es ist völlig unerheblich, von welchem Rechner aus wer mit welchen dort(!)[1] vorliegenden Rechten zugreift - der Server ist immer noch der selbe. Darum die Frage, in welchem Kontext der Server gestartet wurde.
Gibt also über Javascript keine Möglichkeit :-((
In JavaScript nicht. Das hat aber nichts zu sagen im Hinblick darauf, ob eine mit JavaScript nutzbare Lösung existiert.
Cheatah
[1] Auch wenn es sich zufällig um den selben Rechner handelt: Ein HTTP-Zugriff ist ein HTTP-Zugriff ist ein HTTP-Zugriff, und der ist remote.
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes