Hallo,
Der eigentliche Knackpunkt ist doch, die Verwendung der Gelder.
Das Niveau ist häufig schlecht, die Informationen überaltet der Wetterbericht stimmt nicht
da wäre ich aber vorsichtig - spätestens, wenn wir hier wirklich ami-Rundfunk-Verhältnisse haben werden viele über den Verlust jammern. Wir haben erstklassiges Radio, das bietet kein Privater mit seinen geklonten Spaß-Moderatoren. Du kriegst z.B. im öffentlich-rechtlichen Radio zu _jeder_ Musikrichtung Spezialsendungen - und _nur_ dort. Und der Preis ist niedrig. Wenn Du die Zeit, die die privaten dich mit Reklame und Dummgeschwätz zuscheißen mal in Arbeitszeit umrechnen würdest, da kommst Du aber auf _erhebliche_ Kosten.
und Werbung in Form von "Diese Sendung ist gesponsort von... "
im Deutschlandradio zum Beispiel nicht. Auf WDR5 nicht auf WDR3 nicht. Im Fernsehen abends nicht (oder? - ich sehe nicht fern). Mach die richtigen Sender an und Deine Kritik löst sich in Luft auf...
Ich gebe Dir natürlich in dem Punkt recht, daß es ein gehöriges Abstraktionsvermögen verlangt zu verstehen, warum zwei Radios das doppelte kosten, obwohl man nur auf einem zur Zeit hört ;)
Da die öffentlich-rechtlichen einen gesetzlichen Auftrag haben, könnte man sie genauso von Steuern bezahlen und keiner würde mehr jammern. Dieses Schmierentheater hätte man genauso, wenn zum Beispiel Feuerwehrgebühren einzeln eingezogen würden, dann gäb's auch wieder Korinthenkacker, die lange lamentieren, daß ihr Haus doch gar nicht brennt...
Gruß, Andreas