Hallo,
Kleiner Schönheitsfehler...
von Schönheit würde ich in diesem Zusammenhang nicht reden.
Offene Kritik ist gut. Danke.
<img src="http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/selfhtml/optik1.jpg" border="0" alt="">
(Scrennshot bei 1024/768 17-Zoll Opera7)
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wenn ich meine X-Server Konfiguration auf 1024*768 umstelle, dann überschneiden sich keine Elemente. Ich habe das mit Opera 7.51 unter einem XFree 4er getestet.
Kann die Darstellung unter Opera vom BS abhängen?
Erst, wenn ich auf 800*600 runtergehe, dann überschneiden sich Elemente.
- die aufteilung deiner seite solltest du unbedingt überarbeiten
Ehrlich gesagt gefällt mir das so ganz gut... jedenfalls wenn man es sich jetzt mit Gecko/KHTML oder auch IE6 anschaut...
- alle bereiche sind voneinander abgegrenzt und wahllos
(ohne jeglichen Bezug) angeordnet
Warum ohne Bezug? Links oben kleines Bild. Rechts daneben Überschrift. Versetzt darunter ein weiteres Grafikelement als Trennelement. Es ist nicht der goldene Schnitt, aber individuell.
- die google-anzeigen überschneiden deine überschrift, und sie passen
nicht zum Rest deiner Seite (sind nicht ins """"layout""""
Dass die Google Anzeigen meine Inhalte überdecken, ist ja nicht meine Schuld. Die werden vom Serviceanbieter eingeblendet und sind übrigens im Gecko gar nicht sichtbar und wenn man Javascript ganz abschaltet, dann verschwinden die Dinger in allen Browsern. Ich habe nirgendwo eine Verwendung für Javascript, also verliert man nichts, wenn man es abstellt.
integriert (besser wäre eine vertikale anordnung auf der rechten
seite, oder horizontal am ende der seite)
Liegt nicht in meiner Hand. Ich kann nur die Empfehlung aussprechen einen Browser zu benutzen, der die Dinger gar nicht erst anzeigt oder generell Javascript zu deaktivieren.
- das langgestreckte bild unter deinem "header" wirkt einfach nur
deplatziert, dabei ist doch so viel ungenutzte, weisse Fläche im
"header" frei.
Gerade das macht den Reit aus, finde ich. Ein symmetrisches Layout wollte ich nicht. Davon gibt es schon so viele.
- im Opera 7.5 gibt es noch einen permanenten horizontalen
Scrollbalken
Das liegt an dem Google Ad. Ist mit KHTML genauso. Beim zweiten Laden oder Refreshen einer Seite verschwindet zumindestens unter KHTML der vertikale Scrollbalken. Unter Gecko erscheint der Balken nur, weil das Javascript des Serviceanbieters das Ad zu weit nach rechts integriert.
- und, und, und ...
Und? Ich bin neugierig? Was noch :-)
Leider fehlt mir die Muse, hier auf noch mehr Dinge einzugehen.
Ich bin dankbar für Deine Kritik, wenn ich auch nur einen kleinen Teil davon nachvollziehen kann.
Gruß,
Tobias