Hello,
jain - es ruft nur die Mail.php auf (überprüfen und versenden des Mailstrings) von der dann ausgegeben wird ob das versenden geklappt hat oder nicht ...
Dann kannst Du doch dort einfach ein hidden-Feld mit der ID einbauen, und erst in der mail.php aus dieser ID dann die E-Mail-Adresse machen?!
Also nochmal zur besseren verständnis wie mir das vorschwebt---
Von der 1. Seite aus "Button-Klick" übergabe ID des Buttons...
mit POST an Kontakt.php.
Hier auslesen ID und dann zuweisen der Mailaddi-
<Click auf Absenden> Aufruf der Mail.php, zusammensetzen des MailStrings und versenden der Mail - ausgabe ob geklappt hat oder nicht ...
wenn es da eine einfachere Lösung gibt bin ich für jede Anregung zu haben !
Ganz im Gegenteil! Damit Du Dir nicht aus Versehen ein "open relay" bastelst, musst Du das Ganze noch viel komplexer gestalten. Anderenfalls könntest Du leicht als Mitstörer verurteilt werden, wenn über dein Relay Spam verschickt wird. Von Mailern sollte man solange die Finger lassen, bis man selber weiß, wie sie funktionieren. Also auch keine fertigen ungeprüft einsetzen, denn ca. 80% davon (geschätzt) haben das Problem mit der Sicherheit.
Außerdem würde ich das Kontakt- und das Sendescript in einem "Affenformular" zusammenfassen, damit das Projekt wartbar bleibt und man leicht Formular-IDs gegen (un-)beabsichtigtes Mehrfachmail einsetzen kann.
Von einer wirklichen Lösung für einen _öffentlichen_ Webserver bist Du also noch weit entfernt. Für Übungen im LAN ist der Schritt schon ein Baustein zum Ziel... ;-))
#####################
Bitte sei vorsichtig!
#####################
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau