Hallo H2O,
da muss ich dann ja wohl auch mal was zu sagen ;-)
Ist SELFHTML als erstes Tutorial gut?
Wenn man also noch keine Ahnung von HTML oder Ähnlichem hat?
Es steht mir als Autor nicht zu, das letztgueltig zu beurteilen, sondern den Lesern. Ich moechte nur auf die Tatsache hinweisen, dass eine 5-6stellige Anzahl von Menschen im deutschsprachigen Raum fast ausschliesslich mit SELFHTML das Erstellen von statischen und dynamischen Webseiten erlernt hat. Es scheint also zu funktionieren. Allerdings ist die Frage, bei wem es funktioniert. Nicht funktionieren tut es zweifellos bei Rezipienten, die gar nicht wirklich in Ruhe erst mal etwas lesen und auf sich wirken lassen wollen, sondern die alles koennen und wissen wollen, und zwar dubito. Wer so an SELFHTML herangeht, wird enttauescht, weil er sich nicht die Zeit fuer die einfuehrenden Seiten nimmt und stattdessen mitten rein in die JavaScript-Objektreferenz klickt, und dann enttaeuscht wird, weil da nirgendwo sofort steht, wie man diese geilen Dinge programmiert, die sie neulich gesehen haben (sie hatten ein Flashmovie gesehen).
SELFHTML spricht wohl tendenziell eher Erwachsene an (nur "tendenziell", nicht absolut zu verstehen). Die Klientel, die taeglich mit der Doku intensiv arbeitet, ist auch nicht die gleiche, die hier im Forum viele Fragen stellt. Das sehe ich allein schon daran, wie "unbekannt" die Tiefen der Doku hier im Forum zu sein scheinen, sowohl bei Fragenden als auch bei vielen Antwortenden. Auch das muss man klar sehen. Insofern kann auch das, was hier im Forum bei so einer Umfrage heraus kommt, nicht unbedingt repraesentativ sein. Dennoch ist dieser Thread natuerlich mal interessant, und ich bin ja schon froh, dass die Doku hier ueberhaupt mal wieder thematisiert wird (oft habe ich wirklich den Eindruck, dass viele, die hier her kommen, noch nie einen Blick da rein geworfen haben).
viele Gruesse
Stefan Muenz