Hallo.
[...] Andererseits eignet sich SelfHTML aber auch gut zum Nachschlagen [...] Die Referenzen sind auch sehr hilfreich, wenn man mal etwas nachschlagen will.
Da hast du vollkommen Recht. Mittlerweile kenne ich (z.B.) die JavaScript-Funktionen ziemlich gut, allerdings musste ich vorher meistens immer wieder mal nachschlagen. Und da waren die Referenzen sehr hilfreich.
Ich erinnere mich noch daran, als ich mich das erste Mal in SelfHTML eingelesen habe. Afair fiel es mir da echt schwer, einen richtigen Einstieg zu finden, ich wurde quasi von der Quantität dieser Dokumentation erschlagen. Hat man's aber mal geschafft; und da hilft's immer, die Dinge auszuprobieren und anzuwenden; ist SelfHTML imho wirklich eine große Hilfe, bei der man ob des Umfangs auch immer mal wieder dazulernen kann
Du sprichst mir aus der Seele. Als ich durch Zufall auf diese Seite gekommen bin haben mich die vielen Artikel total überrumpelt. Aber nach kurzer Zeit gewohnt man sich dran und dann ging es mit meinen Kenntnissen ziemlich bergauf.
Eine HTML-Dokumentation, die vielleicht besser für Einsteiger geeignet ist (auch wenn sie bei weitem nicht so umfangreich ist), ist (leider nur auf Englisch) unter http://www.htmldog.com/ zu finden. Soetwas ähnliches könnte man vielleicht in Version 9 von SelfHTML einbauen; solche Schritt-für-Schritt-Tutorien sind imho recht hilfreich und einsteigerfreundlich.
Das wäre mal eine gute Idee.
Schönen Tag noch, H2O
Erst selber im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
Dann gibt es noch http://www.google.de/ und erst dann das Forum fragen.
ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html