Sven: Floating Problem - gute Lösung gefunden!!!

Beitrag lesen

Hi Ingo,

wird CSS3 hoffentlich etwas detailliertere Möglichkeiten der clear-Definierung bieten (also z.B. bis in welche väterliche Ebene gecleart werden soll), die von diesen Browsern auch unterstützt wird.
das wäre schon wünschenswert, zumal viele Webseitenersteller eigentlich davon ausgehen, daß so etwas selbstverständlich sei - bis sie halt irgendwann meist eher zufällig auf dieses Problem stoßen.
Eine weitere Möglichkeit hatte ich übrigens noch nicht erwähnt: je nach Konstruktion der Seite kann auch die absolute Positionierung des Menüs über top:0; left:0 zum Elternelement ohne Nebenwirkungen helfen. Aber vielleicht erweitere ich meine Seite ja mal und gebe hier auch die Lösungsansätze...

genau. Ursprünglich hatte ich meine Seite, die ja einen head (100% width), einen foot (100% width), dann eben diese pane links und den content (#site) rechts hat, per absoluter positionierung formatiert, d.h. #pane war absolut positioniert und #site mit margins ausgerichtet. Damit hatte ich eigentlich keine Probleme, außer wenn der eigentliche Seiteninhalt extrem kurz war/ist, denn dann kommt die #pane in den #foot rein.

So long,

sven

--
!:        I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail:   coming soon
me:       'd comed long ago