Moin Elfchen,
Hat jemand einen Rat für mich?
lasse pane left floaten und gebe seite einen margin-left: [breite von pane + borderbreite pane] px. Du brauchst für seite keine explizite Breite angeben.
Genau das war ja auch meine Lösung. Aber durch ein clear irgendwo in pane wird das betroffene Element in seite ja unter pane geschoben, wie ich in meinem Posting ausführlich beschrieben habe!
Das habe ich schon in Deinem Ursprungsposting nicht verstanden.
Wenn Du Deiner #seite ein margin-left mitgibst, dann geht NICHTS links unter #pane, wenn Du ein clear machst, weil das nicht möglich ist, weil Dein #seite ja erst einige Pixel weiter rechts anfängt.
ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. natürlich wandert es nicht plötzlich links unter die pane, sondern ein abstand in #seite entsteht, und das ding, wo clear ist, geht auf der horizontalen Höhe des endes von #pane weiter. Also eigentlich das zu erwartene Verhalten, wie auch das Codebeispiel von Fritz ([pref:t=84452&m=495301]) zeigt.
Im Bild (groß):
XXXPANEXXXXXXXX XXXSEITEXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX Noch haben wir hier wunder-
XXXXXXXXXXXXXXX bar normalen Inhalt, aber
XXXXXXXXXXXXXXX schon bald erfolgt das
XXXXXXXXXXXXXXX style="clear:both"-element:
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
Hier ist nun das clear:both-
Element. Und erst hier geht's
auf unserer Seite weiter. Darüber
haben wir viel Freiraum. Klar, es
ist zwar so eigentlich "richtig", aber
im Grunde genommen müsste man bei
clear: mehr angaben machen können, bzw.
es wäre intelligent (geht ja nicht).
Denn sagen wir in #seite wiederum
floatet irgendetwas, das lässt sich ja
dann nicht clear-en, ohne dass gleichzeitig
auch das "gesamtfloat" von #pane um #seite
gecleart wird.
Der Clear:both-Abstatz schiebt sich (mehr oder
weniger selbstverständlich) nicht direkt links unter
#pane - ist ja klar, es ist ja auch ein margin-left angegeben.
Nur, wenn Du Dein margin-left weglässt, und nur dann geht der Text nach dem Ende von #pane oder bei einem clear unter #pane weiter.
genau.
Also eigentlich genau umgekehrt, wie Du eigentlich ursprünglich beschrieben hast.
nein.
!?
Gruß,
Sven
!: I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail: coming soon
me: 'd comed long ago