H2O: java random string

Beitrag lesen

Hallo.

na aber, was ist denn das fuer eine einstellung ?-)

Hast ja Recht *schluchz*

Struppis worte und auch sein beispiel schreien doch
   geradezu nach einer generellen loesung fuer dieses problem:
   vielleicht helfen ja zwei zusaetzlich gestrickte methoden,
   die jedes beliebige array durchmischen koennen:

Gut, also ich habe selber noch etwas rumgearbeitet und hier ist noch eine Lösung:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

<html>
<head>
<title>Test</title>

<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--

var x = new Array("Auswahl 1",        // hier können noch
"Auswahl 2",                          // beliebig viele Arrays ergänz werden
"Auswahl 3");

var zufall = "0";

var zaehler = x.length;

function texter() {

zaehler = x.length;

zufall = Math.round(Math.random()*zaehler);
zufall = zufall - 1;
if(zufall >= x.length) zufall = eval(x.length + "-1");
if(zufall <0) zufall = 0;

if (zaehler > 0) {
document.getElementById("schreibender").innerHTML = x[zufall] + "<br>" + document.getElementById("schreibender").innerHTML;
}

x[zufall] = x[x.length-1];

x.pop();

if (zaehler>0) {
texter();
}

}

//-->
</script>

</head>
<body onLoad="texter();">

<div id="schreibender">&nbsp;</div>

</body>
</html>

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Also die Vorteile sind, man muss einfach nur die Arrays angeben und das Script läuft von selbst (keine Angabe der Arrays) und es ist auch egal, wie viele Arrays das Script hat.

Ganz nebenbei finde ich den Aufbau des Scriptes auch ziemlich simpel, also auch für Anfänger geeignet (ohne while, for-Schleifen, usw.)

Ich würde mich auf weitere Kommentare zum Script freuen.

Schönen Tag noch, H2O

--
Erst die FAQ's durchgehen: http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm.
Dann im im </archiv/> suchen: http://suche.de.selfhtml.org/
http://www.google.de/ nutzen und erst dann das Forum fragen.
ie:% fl:| br:^ va:| ls:# fo:) rl:? n4:| ss:{ de:] js:) ch:? sh:( mo:? zu:|
Infos: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html