nils lindemann: Grundlagen einer interaktiven Anwendung

Beitrag lesen

Einen schönen guten Abend an alle !

Ich hoffe, ich habe das richtige Forum gewählt, denn meine Frage ist etwas speziell!

Ich möchte für unseren Club eine Anwendung programmieren, bei der zwei Spieler online eine Partie Schach spielen, und zwar in Echtzeit, wie z.b. auf pogo oder im Internet Chess club (ICC). Ich will das hauptsächlich aus autodidaktischen Gründen tun, um so mehr über Anwendungs-/Webprogrammierung anhand einer eigenen Applikation zu lernen ( Mitarbeiterdatenbanken u.ä. sind sicher auch sehr spannend, aber ich mag Schach sosehr.. ), und um unsere Clubmitglieder zu beeindrucken ;-). Nun will ich mich über Grundlagen schlau machen, habe aber noch keine genaue Idee, nach welchen Stichpunkten ich am besten suchen soll. Ich kenne mich zwar gut mit javascript und Html und ein bisschen mit Java, Perl und php aus, bin aber (noch) kein Experte..

Also die Oberfläche (in perl::TK ?!) zu programmieren, traue ich mir zu.
Hauptsächlich interessiert mich die Art und Funktionsweise der Datenübertragung zwischen beiden Clients, über welches Protokoll man kommuniziert, ob hierbei ein externer Server als Vermittlung nötig ist, oder ob das auch als Direktverbindung zwischen beiden Clients funktioniert (fände ich besser). Auch wie man das während der Programmierung offline testet ist interessant. (Brauche ich dazu zwei Computer?!)

Ich stelle mir das Prinzip so vor: auf einer zentralen Seite, die ständig über einen Server aktualisiert wird, sind aktuelle Spielangebote aufgelistet (vielleicht gibts auch eine Chat-funktion). hier kann man ein Angebot annehmen, oder eine Partie posten (mit freier Wahl der Bedenkzeit). Wenn zwei Spieler sich dann "gefunden" haben, wird eine Client-Client-Applikation gestartet, die den Server nicht belastet. Am Ende der Partie wird die Applikation wieder zerstört.

Sehe ich das so richtig? Und wenn ja, wer hat Tipps/Stichwörter, betreffend der Details einer solchen Anwendung, oder Adressen/andere Foren/tutorials, wo ich mich schlauer machen kann?
können wirklich nur Stichwörter sein, Ich bombardiere die Suchmaschinen dann damit..

mit welche Programmiersprache sollte ich das am besten realisieren? Ich tendiere zu Perl (so wird es im ICC gehandhabt, dort lädt man sich eine Interface runter) - Perl wäre mir am liebsten, wegen: umsonst ;-), ich möchte mir dann einen eigenen Server einrichten, über den das läuft. Alternativ überlege ich an Java, oder wäre VB oder gar Flash die bessere Wahl? Ich hab XAMPP von apachefriends und das aktuelle jdk von sun schon auf dem Rechner installiert.

Ich hoffe ich habe das Thema gut beschrieben. Über Infos von euch würde ich mich freuen. Danke im Voraus. Nils