Nils: Grundlagen einer interaktiven Anwendung

Beitrag lesen

[Antwort auf Mathias Bigges Posting]

Ich hab tatsächlich mal in Javascript eine Oberfläche gemacht, die ein Schachbrett anzeigte. Züge konnten - etwas umständlich durch Klick auf Ausgangs/Zielfeld ausführen, und valide Züge wurden angezeigt. Ich werd das mal optimieren und ins Netz stellen, sag dir dann bescheid, dan kannste mal sehen :-)

Das mit der Erfassung der Züge ist tatsächlich ein interessantes Thema. Mit dem Programm Chessbase 8.0 kann man Partien in eine Html-Seite + Javascript formatieren lassen, wo man dann die entsprechende Stellung angezeigt bekommt, wenn man in die Notation klickt.
Dasselbe - sogar noch ausgeklügelter, z.B. mit integriertem Java-Schach-Analyseprogramm - kann man sich auch unter www.mailchess.de als Freeware unter dem Namen PGNtoJS runterladen (Schachpartien im PGN-Format werden in Javascript-Seiten formatiert).
Ich hab mir mal den Quelltext dieser Scripte angesehen, um das Schema zu verstehen, aber bin nicht so recht schlau draus geworden..da wurde auch mit Bitverschiebung operiert Ich hatte nämlich mal an einem Forum überlegt, wo man zusätzlich zum Text auch Varianten angeben kann, die dann im Posting visuell nach dieser Struktur ausgegeben werden, aber das mache ich später mal...wenns das denn nicht schon gibt!

Was mich eigentlich interessierte, war die Frage, woher denn eine solche Anwendung weiss, dass sie auf Informationen warten muss (nämlich welchen Zug der Gegner gemacht hat, oder ob der Gegner was gesagt hat), und woher diese Informationen kommen müssen.
Ich bin nämlich eher der visuelle Typ, ich kapier alles was blinkt und sich bewegt, recht gut ;-) , aber über welchen Port, mit welchem Protokoll, sich was in welcher Form bewegt und wie man das beschleunigt, scheint mir ein komplexes Thema zu sein..
Das Problem ist ja, wenn man so ein Programm schreibt, und es funktioniert nicht, woher weiss man dann, ob es ein Fehler im Code ist, oder ob mit der Übertragung etwas schiefgelaufen ist, oder ob z.B. der Server falsch konfiguriert wurde, oder ob einfach versehentlich Javascript enabled wurde, usw, usw.. Immerhin lob ich mir die Fehlermeldungen, die z.B. Apache ausgibt.. Nützlich.

Jedenfalls danke für deinen Eintrag, ich werd einfach nochmal ein bisschen stöbern, vielleicht finde ich ja noch was.. das ist ja auch ein komplexes Ding, so eine Anwendung, Ich werde da etwas Geduld haben müssen.
Lasse von mir hören, wenn ich erfolgreich war.

Nils