Rolf Rost: Rechtschreibung alt wie neu

Beitrag lesen

hi Mathias,

PS: Ich nehm das mit der Rechtschreibung eh nicht so genau. D.h., ich geb mir schon Mühe, dass die stimmt. Aber wenn ich einen Rechtschreibfehler in meinen "Schriften" finde regt mich das nicht weiter auf. Darüber kann ich schlafen ;-)
Müsste es nicht richtig heißen: "Damit kann ich schlafen." Ich meine aber jetzt nicht die Hühner!

Jow, so sollte es heißen ;-)

Aber hier noch einmal _mein_ Workaround - sofern ich beim Lesen meiner Webseiten Fehler finde:

Wie gesagt, ich korrigiere die nicht gleich, aber: Ich hab lokal eine INI - Datei wo der komplette Inhalt meiner Website steht. Wenn ich also einen Schreipfehler finde, korrigiere ich zunächst die INI - Datei. Und irgendwann (ja laufend *g) bau anderweitig ich an der Site rum, oder ich schreib was Neues. Dann starte ich ein lokales PERL Script namens make.pl das erstellt mir die Webpräsenz komplett neu, also es erstellt mir statische Seiten aus dem Content in der INI - Datei. Und bei der Gelegenheit werden auch die Scheribefelher korrigieret.

Nun, muss ich den ganzen Kram nur noch hochladen, da habe ich ein Script named uploadhtml.pl was mir alle HTML - Dateien per HTTP auf den Webspace hochjubelt.

Ergo: Rechtschreibfehler machen mir keinen Stress, aber flicken tu ich die (ehrlisch!)

Is ja auch besser so für die Suchmaschienen, irgentwer sucht was über 'Eigentumsrecht'

Tja, wenn das nun jeder anders schreibt [Eegedumsräsch, Aigendummsreschd, eigenthumsrecht, usw.] sind ja dann die Websites schwer zu finden ;-)

Viele Grüße
Rolf

--
Schriftdeutsch wird nur im Zentrum von Stuttgart geschwätzt!