Hi,
- Du verwendest keine Angabe zu left.
Das hatte ich zuerst noch drin, hab's dann probehalber mal rausgenommen, hat aber nichts Grundsätzliches geändert.
Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich diese Angabe deshalb angegeben, weil es sonst Probleme gibt, wenn der Link zu weit an der rechten Seite ist, was bei Fließtext ja nicht beeinflußbar ist.
- Du setzt in den SPAN (und damit auch A) unzulässiger Weise das blocklevel-Element H4. Kann sein, daß auch das Probleme bereitet.
Ups, gute Idee, mal grundsätzlich. Aber da extra für den IE das A-Element hier sowieso zum Block-Element erklärt wird, dürfte es eigentlich nicht stören. Höchstens andere Browser, aber der Opera akzeptiert's.
Ist aber trotzdem nicht zulässig...
- Du gibst dem SPAN eine Weite, was bei inline-Elementen nicht geht.
Hm, gibt's eine bessere Methode außer deiner Idee mit den <br> im Text? Das hat halt den Schönheitsfehler, dass dann kein Blocksatz geht.
Ich habe es gerade mal ausprobiert und es scheint zu funktionieren; zusätzlich anzugeben:
a.infobox:hover span { display:block; width:20em; text-align:justify; }
wobei der IE 5.x zusätzlich noch wie bisher:
a.infobox span { display:none; }
benötigt.
Allerdings darf man hierbei das margin-top für den span nur dem IE geben, da andere Browser durch display:block den span bereits unter die Zeile setzen.
freundliche Grüße
Ingo