Hi,
ich kann Dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
div ist ein Block-Level-Element und dient in erster Linie als Container für andere Elemente. Es hat sonst keinen logischen (mir bekannten) Sinn.
<br /> ist ein physischer Zeilenumbruch, den auch sehr alte Browser verstehen und entsprechend umsetzen.
Man könnte jetzt auf die Idee kommen einfach <div /> statt <br /> schreiben aber das macht kaum jemand, warum auch immer. Standard für Zeilenumbruch ist halt immer noch <br />.
Im Prinzip brauche ich ja nur <DIV>
Eben nicht. Für individuelle Formatierungen für Inline-Elemente brauchst Du auch <span>. Wie geschrieben für die Formatierung, nicht für die Struktuierung. Du solltest Web-Dokumente logisch strukturieren , mit den bekannten und jeweils passenden Tags.
Wozu braucht man überhaupt dann <XML> im Internet?
Du kannst Fragen stellen! ;) XML ist eine Markup-Sprache und wird im Internet bisher hauptsächlich serverseitig im Hintergrund eingesetzt, z.B. für die Datenhaltung eines CMS als baumartige DB und als Schnittstelle zu Daten anderer Anwendungen (z.B. Office).
XML (abgesehen von den offiziellen Untersprachen wie z.B. XHTML oder SVG) im Hintergrund Deiner Homepage macht eigentlich nur Sinn, wenn Du die Inhalte evtl. auch als WAP, PDF oder sonstwie zur Verfügung stellen willst (z.B. mittels PHP-Script) oder Du eine Reihe von modernen Office-Dokumenten im XML-Format hast und die Daten übernehmen willst oder damit ein kleines CMS aufbauen willst oder Du einfach flexibler sein willst, durch die eigenen Tags.
Mir fallen da jedenfalls viele Einsatzgebiete ein, z.B. als Datenaustauschformat für eine Vereinsseite, die regelmäßig irgendwelche Tabellen abgleichen muß.
freundlichen Gruß
Danny