hi,
klar wären javascript-workarounds denkbar
ups ... also, _sowas_ von dir zu lesen, gehört zum Unerwarteten, das dieses Forum doch immer einmal bietet ;-)
man darf auch mal böses denken, so lange man es nicht in die tat umsetzt :-)
feldwerte aus dem iframe-dokument auslesen und in (hidden) felder des eigentlichen forms schreiben - aber ob das schön ist ...?
Ich wage zu bezweifeln, daß das funktioniert. Das Ganze soll ja an eine ASP-Konstruktion übergeben, also an den Server geliefert werden.
ja eben - das ist das ganz normale abschicken eines html-formulars an ein serverseitiges script, wo soll da ein problem sein?
es muss halt nur dafür gesorgt werden, dass sich das formular vor dem abschicken die daten aus den feldern "holt", die im iframe-dokument vorhanden sind, und in "eigene" (ggf. versteckte) felder schreibt.
das wäre ja durchaus hinzukriegen, dazu sollte man nur http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm und http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/frames.htm#allgemeines verinnerlicht haben.
gruß,
wahsaga
I'll try being nicer if you'll try being smarter.