Bubax: Seitenlayout: div Container mit float vs. absulute Bereiche

Beitrag lesen

Hallo Cyx23,

Eine Lösung wäre jedem Element vorsorglich immer zwei umgebende Container zu geben und diese dann immer im HTML-Code zu belassen und nach Bedarf per CSS zu gestalten, vorsorglich noch ein paar übergeordnete Container etc., dann muss nicht bei Layoutänderungen der HTML-Code geändert werden solange sich keine andere Verschachtelung ergibt...

http://www.csszengarden.com/ *SCNR* ;)

die Tabelle ist leistungsfähiger als das CSS-Angebot bis auf den kaum genutzten bzw. i.d. Praxis meist verpfuschten Sonderfall dass floatende Elemente auch untereinander sitzen können.

In der Tat beobachte ich meist, daß

1. mit Vehemenz kein position:absolute, sondern float eingesetzt wird, weil "ersteres schlecht, letzteres gut sein soll"

2. auf die per float angeordneten Elemente dann so feste Restriktionen angewandt werden, daß sie sich wie absolut positionierte verhalten, womit alles hinüber ist - siehe z.B. unser seit ein paar Wochen neues Layout bei stern.de (ich habe zwar bei den Grundlagen mitentwickelt, war aber nicht für die Umsetzung verantwortlich)

Von daher mein Appell an Sheridan, sich von allen fixen Vorstellungen zu lösen...

Viele Grüße,
Bubax