Tom2: CODE-DESIGN

Beitrag lesen

Hi Zoidberg

So sehen etwa meine HTML-Files aus:

<html>
 <head>
  <title>Code-Design</title>
  <script type="text/javascript">
   <!--
    alert("Javascript");
   //-->
  </script>
 </head>
 <body>
  <h1>Code-Design</h1>

<h2>Einrücken</h2>
  <p>Versachtelte Tags werden nach belieben, meist jedoch um ein
   Leerzeichen eingerückt.</p>

<h2>Abs&auml;tze</h2>
  <p>Bei handgeschriebenen Dokumenten achte ich darauf, es mit der
   Zeilenlänge nicht zu übertreiben. 80 bis 100 Zeichen pro Zeile,
   darauf folgt ein fester Zeilenumbruch im Quellcode und ein Leerzeichen
   mehr beim Zeilenanfang. Der Endtag ist auf der letzen Zeile.<br>
   Bei Block-Elementen mit viel Inhalt stehen der einleitende und
   der abschliessende Tag je auf einer seperaten Zeile, gleich
   weit eingerückt.</p>
  <p>Bei generiertem Inhalt, beispielsweise aus einer Datenbank,
   kann auch mal ein Absatz oder oder eine Tabellenzeile auf einer
   Codezeile stehen.</p>

<h2>Sonstiges</h2>
  <ul>
   <li>Alle Tags klein schreiben</li>
   <li>Immer End-Tags verwenden</li>
   <li>Immer " als Anführungszeichen bei Attributen</li>
   <li>Doctype, charset, valider Code halt</li>
  </ul>
 </body>
</html>

Ist das Okay so?

FG

Tom2

--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}