Hi,
Hough
ich wollte mal fragen, wie eure Meinung zum Thema "SCHÖNER QUELLCODE" ist.
klingt nach schöner wohnen
Ich beschäftige mich erst seit kurzem (3/4-Jahr) mit HTML und dabei die längste Zeit nur mit Tabellen rumgehühnert. Ich beschäftige mich nun vermehrt mit validem html und css habe aber irgendwie das problem, dass der verfasste code immer irgendwie unübersichtlich ist.
Ei das Problem wenn man per se irgend wie valide sein will....
Wo macht ihr absätze, zeilenumbrüche(insbesondere bei langen texten mit vielen ), kommentare, einrückungen u.s.w. ...
Ok ich schreibe lange Text im Texteditor.
Und da schreibe ich so, beziehungsweise unterteile so, dass ich mich in diesem langen Faden zurechtfinde.
nach <br> immer links
nach <\p> immer eine zusäzliche Zeile abstand
vor einem <h3> bis <h4> immer zwei Zeilen abstand
vor einem <h1> bis <h2> immer drei oder mehr.
Das ist nicht streng angwendet
Ich verwende Tabellen zum Layouten. Da ich aber konstant gleiche Layouts verwende kenne ich die Tabellensruktur in und auswendig.
Nach einem Syntaxtest (kommt bei mir selten vor) sogleich undo, um das Layout wieder herzustellen
Ich schreib meinen Code nicht für den schöner Wohnen Katalag bei Ansicht Quellcode meiner Besucher.
Ich erwarte keine langen abhandlungen von euch
danke
»», würde mich aber über ein paar Tipps freuen, die sich bei euch in der Praxis bewährt haben.
Na die html Schreibmaschiene ist noch nicht erfunden.
mfg - zoidberg
mfg Beat