shirinka: Ganz einfaches Dropdown

Beitrag lesen

Sorry Christoph, ich will zwar hier keinen Krieg anfangen, aber du labberst schwachsinn!

1.
»»»» nimmst ein bild für menü

Bilder sind in Dropdown-Konstruktionen wenig hilfreich

bist du dir da 100 pro sicher? komisch, ich hab aber schon oft brauchbare ergebnisse erziehlt, hmm ...

»»»» mit style="overlow hidden"

Diese Anweisung existiert nicht. Falls du "overflow" meinst, solltest du mal bla bla bla nachlesen

ich muss gar nix lesen, 1. ja es enthält einen tipfehler, 2. wenn ich sage: ansatz, dann bin ich wohl nicht gezwungen, die syntax zu übernehmen, oder? ich sage mit style="over(F)low hidden" das aus, was der entwickler als "setze das verdammte ding auf invisible auffassen soll", wie er dann das ganze durchführt und ob er syntaxgerecht schreibt, ist seine sache, ich liefere sozusagen nur eine idee

»»»» durch javascript + moseOver() kannst du eine Funktion schreiben, die overflow auf visible setzt

Falsch. Was du machen kannst, funktioniert nicht "durch" Javascript, aber es funktioniert natürlich _mit_ Javascript.

wird hier die JavaScript-Semantik,-Lekalik,-Grammatik besprochen oder bin ich wieder in der Shule in Deutsch-Unterricht oder im falschen Film?

»»»» ich gebe keine garantie, dass es in allen browsern mit <div> funktioniert

Mußt du auch nicht. Bis auf Textbrowser wie Lynx funktioniert es trotzdem so ziemlich überall. Allerdings hat "overflow" nun nix mehr mit Javascript zu tun. Das ist CSS  -  und falls du damit zur Verwendung von CSS raten wolltest, hättest du _prinzipiell_ recht, es nutzt nur bei der vorgestellten Frage nix.

falsch und richtig!
1. von meinem arbeitgeber wird win2k+ie vorgeschrieben, deswegen hab ich keine ahnung von anderen browsern, wie sie auf manipulationen mit divs reagieren, kann mir aber schon vorstellen, dass es dann nicht überall das gleiche aussehen haben kann,

will auch nix darüber wissen, allein schon fehler von ie ausmerzen reicht mir, deswegen auch keine garantie

2. overflow hat schon was mit javascript zu tun, und zwar:
man kann auf das style-Objekt mit (durch??? --- naja, wie es dir beliebt, bin in deutsch ned mächtig, im vergleich zu manch anderen unmenschlichen sprachen) JavaScript zugreifen und den Attributen von diesem Objekt andere werte zuweisen, sozusagen das Objektaussehen verändern,

so das nach dem mouseOver eine bestimmte funktion aufruft, diese bestimmte funktion das div-Objekt entwerder auf overflow = visible setzt, so, daß menü sichtbar wird oder die dimensionen, sprich höhe,breite des div-Objektes vergrössert

durch einen Timer oder einen Microsoft-Filter (oder selber nachbauen) kann man noch ein fading-effekt einfügen, so, daß das menu aufgerollt wird

hoffe, habe alle misverständnisse geklärt

Mfg,
shirinka

P.S.: lieber Christoph, für die Zukunft: sag lieber gar nix, wenn du nix produnktives beizutragen hast, außer auf die gramatischen und sprachlichen fehler von leuten einzugehen, aber gehört das nicht in einen "Ich lerne deutsch"-Forum?