Hi Rolf,
Du hast mich falsch verstanden.
Es geht weniger um das Kundenprojekt, sondern mehr um parallelen bei einer einfachen Geschichte.
Z.B. ein Fallback in einem Produktionssystem.
Da machen sich zig Leute gedanken, wie man in einem Fall der Fälle (Version zurück drehen) das System in einer Produktion zurück nimmt.
Komplizierte Ansätze von über Legato Backup zurück spielen. etc. Was ich da schon gehört habe.
Dabei würde bei einer installation einer Anwendung (nicht auf Windows) es einfach nur genügen, das aktuelle Verzeichnisse zu kopieren bzw. um zu benenen, dann die neuen Module entsprechen installieren und im Falle des Falles einfach löschen und das alte Verzeichnis zurück kopieren.
Das war jetzt nur mal ein auszug und kleines Beispiel davon.
Auf solche absurde geschichte stosse ich immer wieder.
Wenn man es dem Kunden erklärt: "Mensch klar so hätte es man auch machen können. Viel einfacher viel billiger."
Abr immer, wenn ich mir sowas dokumentieren will, stell ich mir die frage:
Mann, das einfache des einfachen soll man zu Papier bringen?
Ich meine damit, ein öffentliches Dokument zu erzeugen.
Gruss Matze