Marco von Frieling: Problem mit Tabellen und Spaltenbreiten

Beitrag lesen

Hallo Ingo.

Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß Du - wenn Du ja ohnehin schon Javascript dazu verwendest - das natürlich auch clientseitig machst; dazu ist Javascript doch da.

Das habe ich nicht gemacht, das war schon da als ich in das Projekt eingebunden wurde. Da wurde das halt serverseitig gemacht, und als das Projekt immer weiter gewachsen ist und die ersten echten Kunden (zusätzlich zu den Testkunden) das Portal nutzen konnten, hat man sich wohl mal die Protokolle des Webservers angeschaut und gemerkt, dass diese Funktion sehr stark genutzt wird und somit viel Traffic verursacht. Deshalb wohl die Entscheidung, das clientseitig zu machen, weil das auch alles mit Kosten (für uns und den Kunden) verbunden ist.

Und dann lass mal die Azubis machen, die können da wenigstens noch was bei lernen. Denn Einiges, was programmiertechnisch in der Firma noch nicht gemacht wurde, dürfen die Azubis lernen und dann weitervermitteln. (Was ich irgendwo auch gar nicht so schlecht finde.)

Gruß Marco