Hello,
klappt irgendwie nicht.
Hier mein Code:<?php
$url = "http://www.Domain.net/news.php";
if (file_exists($url)){
http://de3.php.net/manual/en/function.file-exists.php
file_exists arbeitet erst ab PHP 5 auch als Wrapper für die Socket-Funktionen, also mit URLs
Bei PHP 4 muss das geprüfte File im lokalen Directory zu finden sein
$file = fopen($url,"r");
if ($file){
while (!feof($file)) {
$zeile = fgets($file,255);
print "$zeile<br>\n";
}
fclose($file);
}
else
echo "nix";
}
?>
Das ganze ist trotzdem unpraktisch programmiert.
$filehandle = fopen($url,"r");
If(!$filehandle)
{
## Fehlerbehandlung
}
else
{
$filecont = @fread($filehandle,MAXFILESIZE);
}
und wenn dann $filecont etwas enthält auf dem System zerlegen lassen und dann ausgeben.
MAXFILESIZE könntest Du z.B. mit 2MB festlegen. Das passt bei einigermaßen sinniger Programmierung dann meistens noch. die Funktion fread() hört ohnehin auf zu lesen, wenn eof() erreicht ist.
Man könnte dann, um sicher zu gehen, nach dem fread() noch $php_errormsg abfragen, ob eine Exception aufgetreten ist. Das funktioniert aber nur, wenn track_errors=1 steht in der php.ini.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau