hi,
so, ich hab mir dein ZIP doch mal angeschaut. In meinen Augen liegt dein Fehler darin, daß du an /etc/apache2/uid.conf herumgespielt hast. Laß das lieber so, wie es die Suse vorformuliert hat, wenn du noch einen weiteren user dazutun willst, steckst du den als neuen user in die Gruppe "www".
habe mir den Source von Apache.org geholt und installiert
lobenswert, allerdings gerade für die SuSE leider nicht zu empfehlen, da die zuviel an ihren Systemeinstellungen herummurksen und man auf ein paar Dinge extrem achten muß. Außerdem hast du das "SuSE-Konzept" der httpd.conf beibehalten, was du in einem solchen Fall (mit selber kompiliertem Apache) nicht tun solltest.
Ja, die E-Mail Addy stimmt
Gut, dann hast du eine mail von mir bereits erhalten.
Es gibt noch etwas: Der Pfad "windows/D/..." entsteht, wenn du bei der Installation der SuSE den Partitionierungsvorschlag von YaST unverändert übernimmst. Ich halte Mountpoints dieser Art nicht für sehr sinnvoll, und außerdem fabriziert die SuSE dabei gleich zwei Einträge:
"windows/D/..."
"windows/d/..."
Das gibt Konflikte, wenn beide Mountpoints auf dasselbe /dev/hdxx zeigen. Schreibe dir deine /etc/fstab lieber neu und lege dir bessere Mountpoints an. Beibehalten werden kann allerdings
"users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0"
weil damit unter anderem auch ein paar "Rechte" bestimmt werden. "umask" ist dabei enorm wichtig, Näheres dazu bitte in "man fstab" nachlesen (könntest du sogar in deutscher Sprache haben).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|